Wir sind eine fünfköpfige Familie, mit drei erwachsenen Kindern und wohnen in Hellbühl, im Kanton Luzern, in einer ehemaligen Käserei mit viel Umschwung.
Hunde haben mich schon als Kind fasziniert.
Täglich durfte ich mit Nachbars Hund spazieren gehen und mich über seine Gesellschaft freuen.
Als ich ca.12 Jahre alt war, ist unser erster eigener Hund bei uns eingezogen. Ein Mischling der Sorte Strolchi, den man zur Sommerferienzeit mit ca. 5 Monaten allein im Wald neben einer Autobahn gefunden hatte. Da es noch nicht Pflicht war die Hunde zu chippen, kam es leider oft vor, dass auch in der Schweiz Hunde ausgesetzt wurden.
Aus diesem Hund wurde ein toller Familienhund dem sein neues Leben auf dem Bauernhof sehr gefiel.
Später als wir unsere eigene Familie gründeten, haben wir uns den Wunsch nach einem eigenen Hund erfüllt. Kaum war unsere erste Tochter 4 Monate alt, zog bei uns Nora ein. Ein Mischlingswelpe. Der Vater war ein Bernersennenhund und die Mutter eine Mischung aus Appenzeller und Dogge.
Diese treue Hündin begleitete uns und unsere grösser werdende Familie stolze 15½ Jahre und hinterliess nach ihrem Tod eine grosse Lücke.
Zwei Jahre später war die Zeit reif für ein neues Hundeabenteuer. Wir haben uns nach reichlicher Überlegung einen langgehegten Traum, (besonders von mir 😉) erfüllt.
Der Fall war klar, ein Bernersennenhund aus einer anerkannten Zucht sollte es sein. Reinrassig, mit Stammbaum. Ein Hund der gut sozialisiert und liebevoll in der Zuchtstätte vom Rohrdorferberg aufgezogen wurde.
Mit neun Wochen durften wir unsere Filja vom Rohrdorferberg, genannt Mina abholen. Mina war eine tolle Hündin und meistens überall mit dabei. Sie ist die Mutter des A-Wurfs. Leider ist Mina viel zu früh, an einem akuten Nierenleiden ,im Juli 2019 gestorben.
Vom A-Wurf haben wir zum Glück Ava behalten, welche im März 2021 die Zuchtzulassungsprüfung bestanden hat.
Also begleitet uns jetzt Ava, wie vorher ihre Mutter Mina , auf unseren Spaziergängen oder Wanderungen, in den Campingferien, beim schwimmen im See oder bei Kanufahrten.
Eine liebevolle und konsequente Hundeerziehung ist mir wichtig. Auch darf der Spass nicht zu kurz kommen.
Mit meinen Hündinnen war ich beim KV-Wolhusen und bei Dog4You Rothenburg im Welpen und Junghundekurs. Wir sind aktiv im Spass u. Sport und im HoopAgi, ebenfalls im KV-Wolhusen. Der Besuch des Plausch-Mantrailing in Hochdorf , ca. zwei mal im Monat, macht uns auch immer sehr viel Spass.
Von Frühling bis Herbst besuchen wir gerne die Aktivitäten des Klubs für Berner Sennenhunde, Regionalgruppe Innerschweiz.